Die Medianebene wird vom Behandler auf dem Bißregistrat markiert. Im gezeigten Schritt wird die anatomische Modellmitte ermittelt. Die Software vergleicht die Angabe des Behandlers mit der anatomischen Modellmitte und gibt bei einer Abweichung außerhalb eines Toleranzbereiches eine Warnung an den Anwender aus.

Vorgehen:

Im Schritt „Okklusionsebene“ wird die Gesichtsmitte mit einem blauen Punkt übertragen.

Im Unterschritt „Medianebene“ wird der Anwender aufgefordert einen Punkt (hellblau) auf der mittleren Gaumennaht (sutura palatina mediana) zu bestimmen, sowie einen weiteren Punkt (dunkelblau) auf der Mitte der Papilla incisiva zu setzen.

Medianebene

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Übergang zum nächsten Schritt, überprüft die Software die Angaben. Sollte eine Abweichung ausserhalb eines Toleranzbereiches auftreten, gibt die Software eine Meldung aus.

 

 

 

 

 

 

Weicht die anatomische Modellmitte von der Angabe auf der Registrierung ab, so erscheint eine Warnmeldung mit einem Hinweis, diese Abweichung gegebenenfalls mit dem Behandler zu besprechen.

Ein Klick auf „Ja“ zeigt die Abweichung durch eine Projektion beider Linien auf dem Oberkiefer. So wird die Situation sichtbar und kann diskutiert werden. Der Anwender kann mit einem Klick auf „Nein“ die Meldung überstimmen und Fortfahren.